top of page


News
Neueste Beiträge


Warum CO2-Zertifikate für den freiwilligen Klimaschutz wichtig sind
Unser Blog beleuchtet, wie Unternehmen CO2-Zertifikate strategisch nutzen können und welche Chancen sich dadurch bieten.
00false00 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)


Laufende Verifizierung fokussiert auf die Wirkung der Mangroven-Wiederherstellung im Niger-Delta
Prüfer validieren Klimawirkung und gesellschaftlichen Impact des CO2-Senkenprojektes von First Climate nach Verra- und CCB-Standards
00false00 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)


Carbonity Pflanzenkohle-Projekt erhält Zertifizierung durch Puro.earth
Lieferung der ersten Carbon Removal-Zertifikate im Rahmen der Abnahmevereinbarung mit Microsoft
23. Sep.


Partnerschaft zwischen B2Run und First Climate geht in die nächste Runde
First Climate unterstützt Firmenlauf-Veranstalter B2Run auch 2025 bei seinem Klimaschutz-Engagement
27. Aug.


First Climate weiterhin Mitglied des United Nations Global Compact
First Climate bekräftigt sein Engagement für den United Nations Global Compact auch im kommenden Jahr.
27. Aug.


Sonne, Teamgeist und Finisher-Freude: Triathlon-Spektakel am Zürichsee
Der ZC3 begeisterte erneut über 4000 Sportlerinnen und Sportler / Als Co-Sponsor schickte auch First Climate zwei Teams an den Start
7. Juli


Western Kenya Soil Carbon Project erreicht wichtigen Meilenstein: Erste Ausschüttung von CO2-Zertifikaten
Hochwertige CO2-Zertifikate aus dem Western Kenya Soil Carbon Project sind ab sofort über First Climate erhältlich.
7. Juli


100% Erneuerbare Energie: TÜV Rheinland rezertifiziert First Climate-Ökostromprodukte
Audit 2025 erfolgreich abgeschlossen / Nachhaltige Energieerzeugung der „Green by Choice“-Produkte bestätigt
30. Juni


Was das Klima- und Innovationsgesetz (KlG) für Schweizer Unternehmen bedeutet
Fördertopf von über 1 Mrd. CHF für innovative Dekarbonisierungs- und Negativemissionsprojekte / Anträge werden seit dem 1. Juni registriert.
16. Juni


15 Jahre Partnerschaft, 15 Jahre nachhaltige Wirkung in ganz Afrika
First Climate feiert 15 Jahre Partnerschaft und positive Klimaauswirkungen mit den Entwicklern von Kohlenstoffprojekten, Impact Carbon und Impact Water.
16. Juni


Grünes Licht für nachhaltige E-Bikes in Ghana
Artikel 6.2-Genehmigung Ghanas und der Schweiz ebnet Weg für die Umsetzung des von First Climate unterstützten Wahu E-Bike-Mobilitätsprogramms in Afrika.
20. Mai


Personelle und strukturelle Veränderung bei der First Climate Markets
Überführung der bisherigen AG in eine GmbH abgeschlossen / Dr. Susanne Peindl tritt in die Geschäftsführung ein
7. Mai


Wenn Sport und Klimaschutz Hand in Hand gehen
First Climate bleibt auch in diesem Jahr Co-Sponsor und Klimaschutzpartner des Zurich City Triathlon (ZC3)
27. Apr.


Scope 3: Flexibilität und Datenqualität im Fokus des neuen SBTi Corporate Net-Zero Standard
Die neue Version des SBTi Corporate Net-Zero Standard bringt eine umfassende Überarbeitung der Methoden und Instrumente mit sich, die auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen zum Einsatz kommen.
23. Apr.


„Kranti Clean Cooking“-Projekt erzielt Fortschritte im ländlichen Indien
First Climate-Experten kehren zur Verifizierung des Gold Standard Energieeffizienz-Projekts nach Madhya Pradesh zurück
23. Apr.


„Durchbrüche im Naturschutz weiterhin möglich“ – Naturkonferenz erzielt Einigung auf Finanzierungsplan für den Artenschutz
Der Cali-Fonds wurde gerade erst genehmigt und wird finanzielle Mittel für den Schutz der weltweiten biologischen Vielfalt bereitstellen.
7. März


Frischer Look, mehr Themenvielfalt: Entdecken Sie unseren neuen Newsletter
Jetzt anmelden und noch mehr Updates zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit erhalten
28. Feb.


Erfolgreiche Gold Standard-Registrierung für neues Kochofen-Joint-Venture-Projekt
„Kranti Clean Cooking“-Projekt erwartet erste Ausschüttung von CO2-Zertifikaten für das 3. Quartal 2025 erwartet.
26. Feb.


Das war die E-world 2025
Die diesjährige E-world war für First Climate eine wichtige Plattform für den Austausch mit Kunden und Partnern.
19. Feb.


Treffen Sie First Climate auf der E-world 2025
Präsentation von neuen Lösungen für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung
23. Jan.
bottom of page

