top of page


News
Neueste Beiträge


Was Sie über das CDP-Reporting 2025 wissen müssen
Öffnung des Portals im Juni / Änderungen am CDP-Fragebogen und der Bewertungsmethodik
vor 2 Tagen


VSME: Aus dem Schatten ins Rampenlicht
Nach dem EU-Omnibus-Paket: Der Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME) könnte zu den entscheidenden Nachhaltigkeits-Richtlinien für Unternehmen in Europa werden.
28. Apr.


Scope 3: Flexibilität und Datenqualität im Fokus des neuen SBTi Corporate Net-Zero Standard
Die neue Version des SBTi Corporate Net-Zero Standard bringt eine umfassende Überarbeitung der Methoden und Instrumente mit sich, die auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen zum Einsatz kommen.
24. Apr.


Science-Based Targets für KMU und die Rolle der CO₂-Speicherung
Praktische Schritte für KMU
10. März


Industriell und manuell hergestellte Pflanzenkohle – was sind die Unterschiede?
Zwei Pflanzenkohle-Produktionsmethoden und ihr Potenzial für eine effektive CO2-Senkenleistung
31. Jan.


Wie sich Nachhaltigkeitsanforderungen von Großkunden erfüllen lassen
5 Tipps für Lieferanten und Produzenten in der Zulieferkette
18. Dez. 2024


Manuelle Produktion von Pflanzenkohle: Herstellungsverfahren mit Klimaschutz-Potenzial
Hinter den Kulissen eines dezentral organisierten Pflanzenkohleprojekts in Indien
18. Dez. 2024


„Die Zeit der Absichtserklärungen ist vorbei – die COP29 muss jetzt konkrete Beschlüsse liefern“
Blogbeitrag zu Schlüsselthemen, Herausforderungen und Erwartungen an den bevorstehenden Klimagipfel
31. Okt. 2024


Was gibt’s im Jahr 2024 Neues in Sachen I-RECs?
Aktuelle I-REC-Trends und welche Auswirkungen sich dadurch auf die EEG-Strategie Ihres Unternehmens ergeben könnten
11. Juli 2024


Das Konzept der Doppelten Wesentlichkeit: Was steckt hinter dem Grundbegriff der CSRD?
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Bewertung von Impact, Risiken und Chancen im ESG-Bereich
7. Juni 2024


Was sind Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen?
Begriffe wie Scope 1, Scope 2 und Scope 3 sind immer häufiger zu hören. Was genau es damit auf sich hat erfahren Sie in diesem Beitrag.
21. Mai 2024


Die Debatte um SBTi und Scope 3
Position von Mike Hatert, COO First Climate
24. Apr. 2024


„Relevanter Meilenstein für den Klimaschutz“
Wieland Gruppe sichert sich mit First Climate-Unterstützung langfristiges Solar-PPA
25. März 2024


CDP-Reporting 2024: Das erwartet Sie
2024 bringt viele Veränderungen für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Unternehmen mit sich – auch für das CDP-Reporting.
22. März 2024


„Es gibt keine Alternative zu mehr Engagement beim Klimaschutz.“
Ein Interview mit Mike Hatert, COO von First Climate
6. März 2024


Wie Stadtwerke und Energieversorger die neuen EU-Nachhaltigkeits-Berichtspflichten meistern können
Für Versorgungsunternehmen ist es wichtig, sich rechtzeitig mit den Herausforderungen durch die CSRD & die EU-Taxonomie auseinanderzusetzen
27. Feb. 2024


Die Climate Week 2023 aus Unternehmenssicht: Sechs wichtige Erkenntnisse
Die First Climate-Experten Mike und Max sind zurück von ihrem Besuch der Climate Week 2023 in New York
6. Okt. 2023


Klimaschutz und biologische Vielfalt
Wie das Mangroven-Aufforstungsprojekt von First Climate im Niger-Delta zum Schutz der Biodiversität beiträgt
20. Sept. 2023


Diese sieben I-REC Trends erwarten Sie im Jahr 2023
Lotus Shaheen, Green Energy Specialist bei First Climate, gibt einen Überblick über wichtige Trends für Zertifikate des International REC...
30. März 2023


Schweiz: Energiekrise vs. Klimakrise?
Warum die beiden Krisen nicht konkurrieren sollten und wie wir in der Schweiz beide angehen können Martina Rothenberger, Junior...
10. Feb. 2023
bottom of page