
Projekttechnologie

Verbesserte Waldbewirtschaftung
Improved Forest Management
Emissionsminderung
160.000 t
CO2 e p.a.
Projektstandard

Key facts
Standort:
Alaska, USA
Projekttyp:
Verbesserte Waldbewirtschaftung
Projektbeginn:
August 2018
Alaska, USA
Improved Forest Management
August 2018
Projektportrait
Das Kootznoowoo-Projekt umfasst 20.159 Hektar Wald in vier Gebieten in den Regionen Dolomi und Dora Bay auf der Prince-of-Wales-Insel. Etwa 42 % des Projektgebiets bestehen aus alten Wäldern. Das Projekt ist im Besitz der einheimischen Haida- und Tlingit-Völker. Ziel des Projekts ist es, den Wald vor kommerzieller Abholzung und Holzproduktion zu schützen. Im Zentrum des Programms steht die Bewirtschaftung des Waldes mit Fokus auf ein nachhaltiges und natürliches Waldwachstum. Den einheimischen Landbesitzern ist es gestattet, nicht-kommerzielle Beschneidungen vorzunehmen. Darüber hinaus unterstützt das Projekt ein kleines Wasserkraftwerk, das Dieselkraftstoff ersetzen und sauberen Strom liefern soll. Gleichzeitig verbessert es die Luftqualität vor Ort.
The Kootznoowoo Project covers 20,159 acres of forest across 4 areas on the Dolomi and Dora Bay regions of Prince of Wales Island. About 42% of the project area is old-growth forest and the project is owned by the native Haida and Tlingit people. The aim of the project is to protect the forest from commercial logging and timber production. Under the program, management of the forest focuses on sustainable and natural forest growth and maintenance harvests for essential activities and forest health. The native landowners are allowed to carry out non-commercial pruning. Additionally, the project supports a small hydro project that will displace diesel and provide clean electricity whilst improving local air quality.
Nachhaltige Entwicklung
Neben der Reduktion von CO2-Emissionen erzeugen alle unsere Projekte vielfältigen Zusatznutzen für Mensch und Umwelt. Damit ermöglichen unsere Projekte Ihr Engagement im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN.
