


Projekttechnologie
Brunnen-Instand-setzung
Subsahara-Afrika
Sauberes Trinkwasser
Mai 2012
Standort:
Projekttyp:
Projektbeginn:
Key facts
Projektportrait
In Zusammenarbeit mit lokalen Kommunen und Dorfgemeinschaften werden im Rahmen des Projekts defekte Bohrlöcher und Brunnenanlagen in Malawi identifiziert und repariert. Um einen erneuten Ausfall der Brunnen zu verhindern, werden Einheimische technisch geschult, damit Aufbau, Wartung und Betrieb der Bohrlöcher zukünftig eigenverantwortlich durchgeführt werden können. Darüber hinaus schafft das Projekt einen Finanzierungsmechanismus für Gemeinden, der die langfristige Instandhaltung der Bohrlöcher gewährleistet.
Projektstandard

Emissionsminderung
10.000 t
CO2 e p.a.
Nachhaltige Entwicklung
Neben der Reduktion von CO2-Emissionen erzeugen alle unsere Projekte vielfältigen Zusatznutzen für Mensch und Umwelt. Damit ermöglichen unsere Projekte Ihr Engagement im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN.


No poverty
Durch den Zugang zu sauberem Wasser entfällt die Notwendigkeit, Wasser durch Abkochen genießbar zu machen. Familien können so Brennstoffkosten sparen. Davon profitieren insbesondere die ärmsten Haushalte, die von weniger als 1,25 USD pro Tag leben müssen.

Good health and well-being
Die Versorgung mit sauberem Wasser und bessere hygienische Zustände sind wirksame Mittel, um die Ausbreitung wasserübertragbarer Krankheiten zu stoppen. Weil das Wasser nicht abgekocht werden muss, werden auch weniger Luftschadstoffe freigesetzt und das Risiko von Atemwegserkrankungen sinkt.

Quality education
Der Konsum von verunreinigtem Wasser stellt insbesondere für Kinder und Jugendliche ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Dessen Reduzierung geht einher mit der Verringerung von krankheitsbedingten Fehlzeiten in der Schule.

Clean water and sanitation
Ein wichtiger Baustein des Projektes ist die Installation einfacher Sanitär- und Toilettenanlagen innerhalb der Dörfer – inklusive der Möglichkeit zur Handdesinfektion. In Verbindung mit verlässlichem Zugang zu sauberem Trinkwasser lassen sich infektiöse Krankheiten so wirksam bekämpfen.

Decent work and economic growth
Das Projekt unterstützt regionale Wirtschaftskreisläufe, indem es Arbeitsplätze im Bereich Instandhaltung und Monitoring generiert. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen im Bereich der Schulung und Ausbildung der Menschen in den Dorfgemeinschaften.

Industry, innovation and infrastructure
Das Projekt stärkt die lokale Infrastruktur im Bereich der Daseinsvorsorge durch die Installation moderner Wasserrohre und die Bereitstellung von frischem Trinkwasser.

Climate action
Durch die Senkung des Ausstoßes von CO2-Emissionen trägt das Projekt dazu bei, den Klimawandel zu bremsen. Die Emissionsminderungsleistung des Projekts liegt bei rund 10.000t CO2 e/Jahr.

Life on Land
Das Projekt wirkt der Entwaldung und Versteppung weiter Teile Malawis entgegen, indem es dazu beiträgt, Feuerholz zu sparen. Durch den Schutz nativer Waldflächen ergeben sich weitere Umweltvorteile wie eine verminderte Erosion und die Bewahrung wertvoller Lebensräume mit einer hohen Artenvielfalt.
Projektbilder

Projektvideo
