


Langfristige Speicherung von CO2 durch Pflanzenkohle
Swiss Life unterstützt zwei Pflanzenkohle-Projekte in der Schweiz und in Frankreich
Key Facts
Projekt Schweiz
​
Standort: Flaachtal (ZH) und Maienfeld (GR)
Projektstandard: ISO 14064:2
​
Projekttyp: Pflanzenkohle
Projekt Frankreich
​
Standort: Argentan/Normandie
Projektstandard: Puro.earth
​
Projekttyp: Pflanzenkohle
Projektbilder

Projektportrait
Pflanzenkohle ist ein kohlenstoffreiches Produkt, das aus pflanzlichen Rohstoffen durch Pyrolyse hergestellt wird. Es bestehen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, vor allem in der Landwirtschaft, der Viehzucht und der Baubranche. Unter anderem sorgt die Pflanzenkohle so unter anderem für eine Verbesserung der Wasser- und Düngerhaltekapazität der Böden und als Futterzugabe fördert sie die Tiergesundheit.
In allen Fällen sorgt die Pflanzenkohle durch ihre hohe Stabilität gegenüber natürlichen Abbauprozessen für eine langfristige Speicherung des gebundenen Kohlenstoffs und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.