



Projekttechnologie
Energieeffizienz
Emissionsminderung
450.000 t
CO2 e p.a.
Kampala, Uganda
Energieeffizienz
Januar 2006
Standort:
Projekttyp:
Projektbeginn:
Key facts
Projektportrait
Gegenstand des Projektes ist es, die Verbreitung energieeffizienter Kochherde in Uganda zu fördern und zu unterstützen. Die speziell für das Projekt entwickelten Kochöfen sind simpel, aber haltbar und effektiv. Im Vergleich zu traditionellen offenen Feuerstellen ermöglichen die neuen Metallkochherde eine Brennstoffeinsparung von 35 bis 50 Prozent. Ausgehend von der Metropolregion Kampala wird das Projektgebiet sukzessive erweitert. Bis heute wurden bereits mehr als 500.000 Haushalte mit den effizienten Kochherden ausgestattet.
Projektstandard

Emissionsminderung
450.000 t
CO2 e p.a.
Nachhaltige Entwicklung
Neben der Reduktion von CO2-Emissionen erzeugen alle unsere Projekte vielfältigen Zusatznutzen für Mensch und Umwelt. Damit ermöglichen unsere Projekte Ihr Engagement im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN.


No poverty
Durch die energieeffizienten Kochherde kann eine Familie rund 300 Kilogramm Holzkohle im Gegenwert von umgerechnet über 100 US-Dollar pro Jahr einsparen - laut Weltbank entspricht dies rund einem Siebtel des durchschnittlichen Jahreseinkommens (2014).

Good health and well-being
Die WHO schätzt, dass Rauch von offenen Feuerstellen jährlich für rund 20.000 Todesfälle in Uganda verantwortlich ist. Die verbesserten Kochherde reduzieren die Emission von Rauchgasen, die mit Krankheiten der Atemwege, des Herz-Kreislaufsystems und der Augen in Verbindung gebracht werden.

Gender equality
Frauen profitieren in besonderem Maße von den neuen Kochöfen, da weniger stark durch die Rauchbelastung beeinträchtigt werden, weniger Zeit mit dem Sammeln von Holz zubringen müssen und die gesparte Zeit in die eigene Bildung oder andere, produktivere Tätigkeiten investieren können.

Clean water and sanitation
Insbesondere in ländlichen Regionen haben viele Menschen in Uganda keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wasser muss abgekocht werden, um es genießbar zu machen. Mit den verbesserten Kochherden kann Wasser günstiger und schneller aufbereitet und die Wasserversorgung so sicherer gemacht werden.

Decent work and economic growth
Die Kochherde werden zudem lokal hergestellt und vertrieben, wodurch regionale Wertschöpfung entsteht und Arbeitsplätze gesichert werden. Das Projekt schafft mehr als 230 Arbeitsplätze bei der Herstellung der Kochöfen. Darüber hinaus entstehen mehr als 900 Arbeitsplätze im Bereich Verkauf.

Climate action
Im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden arbeiten die im Rahmen des Projekts vertriebenen Kocher deutlich effizienter und tragen dadurch zur Vermeidung von CO2-Emissionen bei. Die Emissionsminderung liegt bei rund 450.000t CO2 pro Jahr.

Life on Land
Die effizienten Kochherde reduzieren den Bedarf an Feuerholz und Holzkohle nachhaltig und tragen dadurch zum Schutz des Ökosystems Wald bei. Dadurch wird auch der Erosionsgefahr wirksam vorgebeugt.
Projektbilder

Projektvideo
