top of page
gradient-core

Biodiversität

Biodiversity describes biological diversity or the variety of life as a whole - derived from the terms bios (Greek for life) and diversitas (Latin for variety).

Biodiversity

Die Biodiversität beschreibt die biologische Vielfalt bzw. die Vielfalt des Lebens im Ganzen – abgeleitet von den Begriffen bios (griechisch für das Leben) und diversitas (lateinisch für die Vielfalt).

Welche Ebenen beinhaltet die Biodiversität?

Obwohl die Artenvielfalt häufig synonym zur Biodiversität verwendet wird, ist sie nur einer von drei Teilaspekten. Artenvielfalt bezieht sich auf die Organismen in einem Ökosystem. Darüber hinaus spielt auch die Diversität der Gene eine wichtige Rolle, womit die genetische Vielfalt innerhalb einer Art oder aller Arten eines Ökosystems gemeint sein kann. Die dritte Ebene der Biodiversität ist die Vielfalt der Ökosysteme, also der unterschiedlichen Lebensräume für verschiedene Organismen.


Wie entsteht Biodiversität?

Betrachtet man die Biodiversität aus evolutionärer Perspektive, rückt vor allem die Mutation von Genen in den Fokus. In Kombination mit Selektionsfaktoren wie Umwelteinflüssen, Fressfeinden und Konkurrenz innerhalb der jeweiligen Arten entsteht so die biologische Vielfalt. Dabei ist eine natürliche Dynamik zu erkennen, die vom Entstehen und Aussterben von Arten geprägt ist – je nach Veränderung der Selektionsfaktoren und der individuellen Anpassung jeder Art.


Was bedeutet Biodiversität für den Menschen?

Die biologische Vielfalt spielt für den Menschen eine entscheidende Rolle, denn wir sind nicht nur Teil verschiedener Ökosysteme, sondern müssen die Biodiversität auch als grundlegenden Faktor unserer eigenen Existenz anerkennen:


  • Um Innovationen in Wissenschaft und Technik zu entwickeln, bedienen wir uns beispielsweise an Vorbildern in der Natur.

  • Zur medizinischen Behandlung verschiedenster Erkrankungen stehen uns mehr als 70.000 Pflanzenarten zur Verfügung.

  • Die Kulturpflanzen und Nutztiere als Basis unserer Ernährung stammen von wild lebenden Arten ab. Nur eine große Auswahl erlaubt uns eine abwechslungsreiche Ernährung – eine entscheidende Voraussetzung, um sich an neue Lebensbedingungen anzupassen.

  • Biodiversität ist die Grundlage für vielfältige Prozesse in der Natur – von der Pflanzenbestäubung bis zur Entwicklung von Nahrungsketten.


Welche Gründe gibt es für den globalen Biodiversitätsverlust?

Obwohl das Entstehen und Aussterben von Arten natürliche Prozesse sind, lässt die derzeitige globale Entwicklung einen rasanten Verlust an Biodiversität erkennen, der keiner naturgegebenen Dynamik mehr folgt. Laut einem UN-Bericht ist ein Artenschwund von bis zu 130 Tier- und Pflanzenarten täglich zu verzeichnen – das ist vergleichbar mit den vergangenen fünf großen Artensterben der Weltgeschichte. Auffällig bei den Hauptursachen für den Biodiversitätsverlust ist, dass die meisten davon menschengemacht sind:


  • Veränderung der Landnutzung: Es werden immer mehr Nutzflächen für Landwirtschaft, Wohnraum und Mobilität benötigt, was mit einer Veränderung und teilweisen Zerstörung natürlicher Lebensräume einhergeht.

  • Klimawandel: Die massive Freisetzung von Treibhausgasen in Kombination mit einer zunehmenden Entwaldung und Trockenlegung von Feuchtbiotopen führt zu deutlichen Veränderungen im weltweiten Klima. Die Folgen wirken sich schädlich auf alle Lebewesen (auch den Menschen) und ganze Ökosysteme aus.

  • Nähr- und Schadstoffbelastungen: Industrie, Verkehr und Landwirtschaft bringen Schadstoffe und zum Teil übermäßig viele Nährstoffe in Ökosysteme ein, wodurch diese destabilisiert werden.

  • Überbeanspruchung natürlicher Ressourcen

  • Auftreten invasiver Arten: Diese verdrängen heimische Tier- und Pflanzenarten, da sie im fremden Ökosystem keine natürlichen Fressfeinde haben.

What are the different levels of biodiversity?

Biodiversity has three levels. One of the best-known aspects of biodiversity is species diversity, which refers to the different organisms in an ecosystem. In addition, gene diversity also plays an important role, which can refer to the genetic diversity within a species or across all species in an ecosystem. The third level of biodiversity is the diversity of ecosystems, i.e. the different habitats for different organisms.


How does biodiversity occur?

If we look at biodiversity from an evolutionary perspective, the focus is primarily on gene mutation. In combination with selection factors such as environmental influences, predators and competition within the respective species, this is how biological diversity occurs. The natural selection process is characterized by the emergence and extinction of species - depending on changes in selection factors and the individual adaptation of each species.


What does biodiversity mean for humans?

Biodiversity plays a crucial role for humans, because we are not only part of different ecosystems, but must also recognize biodiversity as a fundamental factor in our own existence:


  • We make use of nature to develop innovations in science and technology.

  • More than 70,000 plant species are available to us for the medical treatment of a wide range of diseases.

  • The cultivated plants and farm animals that form the basis of our diet are derived from wild species. Only a wide selection allows us to have a varied diet - a crucial prerequisite for adapting to new living conditions.

  • From plant pollination to the development of food chains, biodiversity is the basis for various processes in nature.


What are the reasons for global biodiversity loss?

Although the emergence and extinction of species are natural processes, the current global development reveals a rapid loss of biodiversity that no longer follows any natural dynamics. According to a UN report, species are being lost at a rate of up to 130 animal and plant species per day - this is comparable to the past five major species extinctions in world history. What is striking about the main causes of biodiversity loss is that most of them are man-made:


  • Land-use change: More and more usable land is needed for agriculture, housing and mobility, which often changes and partial destructs natural habitats

  • Climate change: The massive release of greenhouse gases combined with increasing deforestation and draining of wetlands is leading to significant changes in the global climate. The consequences are detrimental to all living creatures (including humans) and entire ecosystems.

  • Nutrient and pollutant loads: Industry, transportation, and agriculture introduce pollutants and, in some cases, excessive nutrients into ecosystems, destabilizing them.

  • Overexploitation of natural resources

  • Invasive species: These displace native animal and plant species because they have no natural predators in the foreign ecosystem.

free-linkedin-icon-112-thumb.png
2702_1.png
49052-facebook-logo-icon-vector-icon-vector-eps.png
bottom of page