


Emissionsminderung durch Renaturierung von Moorgebieten
Key Facts
Standort: Christiansholm (Schleswig-Holstein), Deutschland
Projekttyp: Moor Renaturierung
Projektstandard: MoorFutures (ISO 14064:2)
Projektbilder

Projektportrait
Moore sind wichtige CO2-Speicher. Ein intakter Torfboden bindet große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase und verhindert, dass sie in die Atmosphäre gelangen können. Das Speicherpotenzial ist enorm: Es wird geschätzt, dass die Moore der Welt insgesamt doppelt so viel Kohlenstoff binden, wie alle Wälder zusammen.
​
Durch die Trockenlegung und Urbarmachung von Mooren entweicht das gespeicherte CO2 trägt damit zur Verschärfung des Klimawandels bei. Im Rahmen des Projektes wird eine 68 Hektar große Teilfläche des Königsmoors in der Gemeinde Christiansholm wiedervernässt und die fortschreitende Torfzersetzung vermindert. Im Laufe der Zeit kann sich das Königsmoor in der geschützten Fläche so zu einem naturnahen Hochmoor zurückentwickeln und gewinnt dadurch seine CO2-Speicherungskapazität zurück.