



Projekttechnologie
Brennstoff-wechsel
Veliko Tarnovo, Bulgarien
Brennstoffwechsel
Januar 2004
Standort:
Projekttyp:
Projektbeginn:
Key facts
Projektportrait
Gegenstand des vorliegenden Klimaschutzprojekts ist die Umrüstung eines Kohle-Kessels auf erneuerbare Energien in der Svilosa Zellstofffabrik in der Donau-Stadt Swischtow in Nord-Bulgarien. Das Svilosa-Projekt ist das EU-weit erste Klimaschutzprojekt seiner Art, das nach den stengen Vorga-ben des Gold Standards zertifiziert wurde.
Projektstandard

Emissionsminderung
83.000 t
CO2 e p.a.
Nachhaltige Entwicklung
Neben der Reduktion von CO2-Emissionen erzeugen alle unsere Projekte vielfältigen Zusatznutzen für Mensch und Umwelt. Damit ermöglichen unsere Projekte Ihr Engagement im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN.


Good health and well-being
Durch die Umrüstung auf Biomasse substituiert das Projekt den Einsatz von Kohle, und verhindert dadurch die Freisetzung zahlreicher Luftschadstoffe, die mit der Kohlefeuerung assoziiert sind. Das wirkt sich positiv auf die Luftqualität vor Ort aus und trägt dazu bei, das Risiko von Atemwegserkrankungen zu reduzieren.

Affordable and clean energy
Biomasse ist eine saubere Energiequelle und ihre energetische Nutzung kann dazu beitragen, die Abhängigkeit Bulgariens von fossilen Energieträgern und importierten Brennstoffen zu verringern.

Decent work and economic growth
Die Technologie der Energieerzeugung aus Biomasse erfordert spezielles Fachwissen. Für den Betrieb und die Wartung der Anlage sind geschulte Arbeitskräfte gefragt. Das Projekt beschäftigt zehn Personen langfristig und in Vollzeit.

Industry, Innovation and Infrastructure
Durch die erfolgreiche Umsetzung erfüllt dieses Projekt eine wichtige Leuchtturmfunktion. Es beweist, dass erneuerbare Energien Projekte auch im anspruchsvollen Wirtschaftsumfeld konkurrenzfähig sind und dient damit als Vorbild für weitere Projekte dieser Art in Bulgarien.

Climate action
Durch die Verwendung der vorher ungenutzten Biomasse wird die Deponierung und Zersetzung von Holzresten und die damit zusammenhängende Entstehung von Methan verhindert. Methan ist ein besonders potentes Treibhausgas und ist weitaus klimaschädlicher als beispielsweise CO2.

Life on land
Energie aus Biomasse stellt keine Bedrohung für die Wälder dar, da Biomasse aus Abfallnebenprodukten hergestellt wird.
Projektbilder

Projektvideo
